Blog

  • Pachtvertrag über 15 Jahre für den Beachplatz unterschrieben!

    Was lange währt, wird endlich gut! Mit zwei Unterschriften in knapp einer Minute endete das über 1-jährige Kapitel des Pachtvertragsabschlusses. Im November 2019 wurde der Antrag auf Abschluss eines Pachtvertrages über das Beachplatzgelände bei der Stadt Unna platziert. Auch durch Corona kam es zu einigen Verzögerungen in der Vertragsgestaltung, so dass der endgültige Vertrag jetzt am 22.11.2020 für den EVC Massen durch den 1. Vorsitzenden Andi Mergel und die 2. Vorsitzende Anne Hennig unterschrieben werden konnte. Jetzt fehlt noch die letzte Unterschrift seitens der Stadt Unna, die in der laufenden Woche kommen soll.

    Der Pachtvertrag sichert uns eine Nutzungszeit von 15 Jahre mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre, so dass wir erst wieder im Jahre 2040 mit der Stadt Unna in Verhandlung treten müssen. Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit 🙂

    Und nun gilt: Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Jetzt geht es weiter mit der Beantragung von Geldern aus dem Förderprorgamm Moderne Sportstätten 2022 des Landes NRW, um im nächsten Jahr den Beachplatz grundlegend sanieren zu können. Infos hierzu erfolgen wie immer zeitnah.

  • Spielbetrieb bis 31.12.2020 ausgesetzt

    Aufgrund der immer noch hohen Fallzahlen in NRW ist derzeit leider nicht davon auszugehen, dass sich die Einschränkungen des Landes NRW in den nächsten Tagen ändern werden. Um bereits jetzt den Vereinen Planungssicherheit für die nächsten Woche zu geben, hat sich das Präsidium am 13.11.2020 zusammengesetzt und nachfolgende Beschlüsse gefasst.

    • Der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich (Oberliga bis Kreisliga), Jugend- und BFS Bereich pausiert bis zum 31.12.2020.
    • Der Verbandsspielausschuss (VSA) wird beauftragt, sich im Rahmen seiner nächsten Sitzung am 25.11.2020 Gedanken über neue Spielsysteme ab dem 01.01.2021 zu machen. Das Präsidium wird über die Vorschläge in seiner nächsten Sitzung im Dezember diskutieren, diese in Kraft setzen und danach veröffentlichen.
    • Der Jugendspielausschuss wird gebeten, sich im Rahmen seiner nächsten Sitzung am 23.11.2020 Gedanken über die Spielformen und Qualifikationsmodi im Jugendbereich zu machen.
    • Für eine ab 01.01.2021 mögliche Weiterführung des Breiten- und Freiszeitsport-Spielbetriebes (BFS) treffen die BFS-Verantwortlichen in den Volleyballkreisen bzw. -bezirken vor Ort entsprechende Entscheidungen.
    • Der WVV wird gegenüber dem LSB NRW und dem Land NRW darauf drängen, dass das Trainieren von Mannschaften in den Vereinen auch für Volleyball als Kontaktsportart schnellstmöglich wieder ermöglicht wird.

    Wenn es neue Infos gibt, erfahrt ihr es wieder hier. Bis dahin bleibt gesund!

  • Nur noch wenige Schritte bis zum Fördermittelantrag Moderne Sportstätten 2022.

    Was diskutiert bzw. beschlossen wurde und was es sonst noch Neues gibt, erfahrt Ihr im Protokoll der Vorstandssitzung vom 05.11.2020.

  • Es ist soweit: Rewe-Scheine-für-Vereine ist wieder da!

    Es ist soweit: Rewe-Scheine-für-Vereine ist wieder da!

    Bei der letzten Aktion haben wir ein Laptop, einen großen Ballwagen, ein Hockeytor und eine Bewegungsset bestellen können. Das war schon sehr cool.

    Nun besteht ab dem 2. November wieder die Möglichkeit, für je 15 Euro Einkauf bei Rewe einen Vereinsschein zu erhalten, den Ihr bei Jule oder Andi abgeben oder direkt über die App „REWE – Angebote & Coupons“ direkt für den EVC Massen einscannen.

    Auf der Liste für mögliche Prämien stehen dieses Mal ein Ball-Carrier (Ballwagen fürs Training und nicht zur Aufbewahrung von Bällen) sowie ein 8er-Set Balance-Kissen.

  • Bis Ende November kein Training mehr!

    Die Dynamik war doch höher als erwartet. Der Vorstand hatte Sonntagabend (vor 3 Tagen) noch ein strengeres Hygiene-Konzept für den Trainingsbetrieb verabschiedet und gleichzeitig ein bisschen Hoffnung auf weniger steigende Corona-Zahlen gehegt. Alles um möglichst lange noch, ein risikoarmes Training anbieten zu können.

    Leider ist dies nicht so. Der Beschluss der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten beinhaltet ganz klar die Vorgabe, dass der Freizeit- und Amateursport bis Ende November ruhen muss. Dem entsprechend wird ab Donnerstag, 29.10.2020 der Trainingsbetrieb eingestellt. Frühestens ab dem 1. Dezember können wir vielleicht wieder zum Trainieren in die Halle.

    Es tut uns wirklich leid, dass es zu so kurzfristigen Änderungen gekommen ist, aber Sicherheit geht natürlich vor. Wenn wir zusammenhalten, werden wir auch dies überstehen.

    Bleibt gesund!

  • Spielbetrieb: NEIN – Training: JA!

    Am letzten Freitag hat das Präsidium des WVV den Spielbetrieb erst einmal bis zum 22.11.2020 ausgesetzt. Der EVC Massen schließt sich diesem Vorschlag an und wird mögliche Ausnahmeregelungen nicht in Anspruch nehmen.

    Beim Trainingsbetrieb sieht dies etwas anders aus. Der WVV hat hierzu keine Empfehlung oder Vorgabe abgegeben. Die Stadt Unna hat als Eigentümerin der Sporthallen und politische Instanz das Hallentraining nach einer kurzfristigen Untersagung sogar explizit wieder zugelassen. Der EVC Massen folgt diser Empfehlungen und wird ab sofort wieder Training anbieten. Dabei gilt es ein paar Besonderheiten zu beachten:

    • Die Listen zur Nachverfolgung sind weiterhin in Papierform in der Halle vor Trainingsbeginn auszufüllen.
    • Die Hygiene-Regeln gelten uneingeschränkt weiter.
    • Zwischen den Trainingseinheiten gibt es Lüftungspausen. Die Zeit für die Lüftungspause wird von der Trainingszeit abgezogen.
    • In den Lüftungspausen hält sich niemand in der Sporthalle auf. Dies gilt sowohl für die Halle als auch für Umkleiden oder Vorräume.
    • Bitte zwischen den beiden Mannschaften absprechen, ob das nachfolgende Training an diesem Tag auch tatsächlich stattfindet (Vermeidung von Lüftung über Nacht).
    • Einige Trainingseinheiten wurde gestrichen, um eine insgesamt längere Trainingseinheiten zu ermöglichen. Dies betrifft nur die 1. und 2. Damenmannschaft.
    • Der neue Plan mit den Trainingseinheiten kann hier eingesehen werden.

    Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen müssen wir jederzeit damit rechnen, dass Hallentraining offiziell wieder untersagt wird. Bis es aber soweit ist, wollen wir gerne Training anbieten. Bei allen Überlegungen wurde auch zwischen Gesundheitsschutz aller Einzelnen/der Allgemeinheit und der Ermöglichung von sportlichen Angeboten als Teil der Entwicklungs- und Sozialisierungsprozesses der Kinder und Jugendlichen abgewogen. Für diese Zielgruppe ist der regelmäßige Sport noch einmal viel höher zu bewerten als für die Erwachsenen und Senioren. Wenn es aber nicht mehr geht, dann ist es halt so …

    Bis es aber soweit ist, trainiert noch schön und bleibt gesund!

  • Weiterhin kein Training in den Herbstferien

    Der Vorstand hat einstimmig entschieden, dass auch in der kommenden Woche (19.-25.10.2020) kein Training stattfinden wird.

    Zwar hat die Stadt Unna die Hallensperrung mit sofortiger Wirkung aufgehoben, wir halten es aber bei steigenden Corona-Zahlen für sinnvoll und moralisch geboten, trotzdem nicht zu trainieren, um diese mögliche Ansteckungsquelle (Hallentraining) zumindest für die Herbstferien auszuschließen.

    Der Vorstand wir die Situation weiter beobachten und nächsten Freitag entscheiden, wie es weitergehen wird.

    Bleibt gesund!

  • Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs bis zum Ende der Herbstferien

    Aufgrund steigender Corona-Zahlen hat die Stadt Unna bis zum 25.10.2020 sowohl den Trainings- als auch den Spielbetrieb untersagt. Also …

    bis zum Ende der Herbstferien sind die Hallen zu!!!

  • EVC ist Tabellenführer

    Bericht aus dem Hellweger Anzeiger vom 07.10.2020

    Nach dem vierten Sieg im vierten Spiel gehen die Massener Damen als Tabellenführer der Landesliga in die Herbstferien.

    Frauen-Landesliga (6): EVC Massen – TV Gerthe 3:0 (25:19, 25:22, 25:20). Deutlich knapper, als das Endergebnis aussagt, verlief die Partie der Massener Damen gegen das Schlusslicht aus Bochum. „Wir haben irgendwie nicht so richtig zu unserem Spiel gefunden“, wusste auch EVC-Akteurin Sina Engler nicht ganz genau, warum der EVC nicht mit der gewohnten Lockerheit zu Werke ging.
    Die Sätze verliefen so relativ ausgeglichen, für einen Sieg kam der Gast aber nie in Frage. Somit geht Massen als ungeschlagener Tabellenführer in die Herbstferien. „Die spielfreie Zeit werden wir nutzen, um weiter zusammenzuwachsen und einige Automatismen zu verbessern“, so Engler.

    EVC Massen: Ahaus, Braun, Engler, Heine, Hennig, Joswig, Kleinjohann, Kuchenbecker, Lategahn, Leubner, Willeke, Witte.

  • Massener Damen landen dritten Sieg in Folge

    Bericht aus dem Hellweger Anzeiger vom 29.09.2020

    Frauen-Landesliga (6): EVC Massen – SuS Oestereiden 3:1 (25:10, 23:25, 25:15, 25:16). Einen letztlich ungefährdeten Sieg landete der EVC gegen Oestereiden. Mit dem Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen steht der EVC damit auch weiterhin auf Rang zwei der Tabelle. Gegen Oestereiden entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, die zunächst hart umkämpft war. Nach einem knapp verlorenen zweiten Satz machte Massen ernst und ließ sich danach nicht mehr aus der Siegesspur kippen. „Trotz einiger personellen Umstellungen haben wir diese Aufgabe gut gelöst und verdient gewonnen. Phasenweise haben wir es uns selbst schwer gemacht“, freute sich EVC-Spielerin Sina Engler. „Ein tolles Vorspiel für Geburtstagsfeier einer Teamkollegin, die uns im Anschluss an das Spiel noch zu einer tollen Feier eingeladen hatte.“

    EVC Massen: Ahaus, Engler, Heine, Hennig, Joswig, Kuchenbecker, Lategahn, Leubner, Rienhoff, Wiese, Willeke.